
Kinderseelen brauchen Hilfe, wenn ……
- sie sich stark zurückziehen, oft traurig sind, düstere Gedanken haben und kaum Freunde treffen
- sie sich auffallend aggressiv und verweigernd zeigen
- sie selbstverletzendes Verhalten zeigen
- sie nicht in Kita oder Schule wollen
- die Noten in den Keller rauschen
- sie auffallend ängstlich, schüchtern und unsicher sind
- sie gehänselt werden
- sie Probleme mit dem Essen und Gewicht haben
- sie traumatische, unverarbeitete Erfahrung(en) hatten
Wichtige Hinweise!
Zur ersten Sprechstunde und jeweils zum Beginn eines neuen Quartals braucht es die Chipkarte Ihres Kindes.
Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten arbeiten wir mit Kindern und Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr sowie begleitend mit Eltern, Familien und dem jeweiligen Netzwerk (behandelnder Kinderarzt/ Kinder- und Jugendpsychiater, Jugendamt, Schule etc.).
Sind Eltern getrenntlebend und haben das gemeinsame Sorgerecht, bedarf es vor dem ersten Termin immer der Zustimmung beider Elternteile.
Eine Therapie ab dem 15. Geburtstag kann auch ohne Wissen und Zustimmung der Eltern in Anspruch genommen werden.
Wir führen keine Diagnostik von Teilleistungsstörungen durch. In diesem Fall bitte an den schulpsychologischen Dienst wenden.